FAQ - Fragen und Antworten zu Industrie Touch Panel
Im täglichen Austausch mit unseren Kunden gibt es zahlreiche Fragen und Themen zu unseren industriellen Touch Paneln, die immer wieder an uns herangetragen werden. Um Ihnen möglichst schnelle eine passende Antwort zu unterschiedlichen Fragestellungen im Bereich Touch Panel und Industrie PC zur Verfügung zu stellen, sammeln wir an dieser Stelle alle relevanten Informationen. Sollte Ihre Frage in der Liste nicht beantwortet werden, melden Sie sich gerne direkt bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Gewährleistungszeiträume sind möglich?
Der Standard beträgt 12 Monate. Eine Erweiterung der Gewähleistungsfrist auf 24 oder 36 Monate ist gegen Aufpreis möglich. Wir beraten Sie gerne zum Thema Gewährleistung.
Gibt es eine Konformitätserklärung für unsere Produkte?
Ja, unsere Touch Panel besitzen eine Konformitätserklärung. Wir schicken Sie Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Wie lange ist die Lieferzeit?
Bei Standardgeräten beträgt die Lieferzeit normalerweise 20 Arbeitstage nach Bestelleingang. Kundenspezifische OEM Entwicklungen haben10 – 16 Wochen Lieferzeit nach technischer Freigabe.
Ist eine Adaption an Tragarmsysteme möglich?
Über unsere standardisierte VESA Aufnahme sind unterschiedliche Adaptionsmöglichkeiten vorhanden.
Ist eine Lösung in eine höhere Schutzart möglich?
Die Panel PCs sind optional mit verschiedenen Lösungen erweiterbar auf IP54 oder IP65.
Wie lauten die Standard Linux Passwörter von Christ?
Der Standard Login via SSH oder auf der Debug Konsole lautet für
i.MX6 Geräte User 'root' mit Passwort 'root123'.
x86 Geräte User 'christ' mit Passwort 'christ'.
Aus sicherheitstechnischen Gründen wird empfohlen, das Standard Passwort bei der ersten Verwendung des Gerätes zu ändern.
Wie lautet das Standard Windows Passwort von Christ?
Für x86 Geräte lautet der Standard User "Christ" und das Passwort "Christ".
Aus sicherheitstechnischen Gründen wird empfohlen, das Standard Passwort bei der ersten Verwendung des Gerätes zu ändern.
Gibt es Bedienungsanleitungen zu XELO, SMART Monitor, Monitor und USV?
BA für Touch-it XELO
BA für Touch-it SMART Monitor
BA für Touch-it Monitor
BA für USV
Welche Handschuhe sind für die Benutzung von kapazitiven Touchscreens geeignet?
Unsere Touch Panel können mit einer großen Anzahl verschiedener Handschuhe bedient werden. Hier finden Sie eine genaue Übersicht der getesteten Handschuhe: Testprotokoll Handschuheigenschaften PCAP
Wo finde ich das Download Tool CeLoad für Cevicon?
Wo finde ich eine Montageanleitung für das Gehäuse des Automation glass Panels?
Hier finden Sie eine genaue Anleitung zur Montage des Automation glass Panels: Montageanleitung Automation glass
Gibt es ein Konfigurationsblatt für die Tasterbelegung des Automation Hygienic?
Hier können Sie das Konfigurationsblatt herunterladen.
Was sind Windows EWF (Enhanced Write Filer) oder UWF (Unified Write Filter)?
Enhanced Write Filter EWF Kundeninformation
Wie kann ein x86 Windows/Linux Image gesichert oder wiederhergestellt werden?
Mit diesem Dokument erhalten Sie eine genaue Anleitung zur Durchführung eines Backups oder Recoverys. Hierfür müssen Sie einen USB-Stick vorbreiten.
Redo Backup and Recovery Instructions
Hier finden Sie Anleitungsvideos zum gesamten Backupvorgang:
1. Formatierung eines USB-Sticks mit Gparted
2. Backup erstellen und speichern
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit AMD® GX-415GA?
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Core™ i5 4th Generation?
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Core™ i5 5th Generation?
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Core™ Celeron / i3 / i5 / i7 7th Generation?
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Core™ Celeron / i3 / i5 / i7 7th Generation? (Titanium Mainboard)
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Celeron® N3350? (Argon Mainboard)
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Atom® X7-E3950?
Wo finde ich validierte Windows Treiber für Geräte mit Intel® Core™ i5 / i7 8th Generation?
Wo finde ich Windows WLAN / Bluetooth Treiber?
Intel AC 7260:
WiFi Windows 10 Bluetooth Windows 10
Aw-CB161H:
Intel AX210:
WiFi Windows 10 Bluetooth Windows 10
LM842:
WiFi Windows 10 Bluetooth Windows 10
Wo finde ich Windows CAN Treiber?
Peak:
Advantech:
Ixxat:
Warum bekomme ich über den DisplayPort des Christ-Geräts kein Bild auf meinem externen Monitor?
Einige ältere externe Monitore haben Probleme mit den Christ PCs/HMIs auf Basis der CPU N3350, die nicht DisplayPort 1.1 (auch bekannt als Dual-mode DisplayPort oder DisplayPort++) kompatibel sind.
Die Lösung für diese älteren Monitore ist der Anschluss eines aktiven DisplayPort-zu-HDMI-Adapters wie Ednet 84517. Sie können diesen Aktivadapter direkt bei uns unter der Artikelnummer PA10010163 bestellen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an order@christ-es.de.
Wie kann ich ein Touch-it CE mit Linux updaten?
Mit unserem CURT (Christ-Update-and-Recovery-Tool) können Sie ganz einfach Ihr System updaten und eigene Images aufspielen.
Hier gibt es eine Anleitung:PA10002483
Hier gibt es eine Anleitung für die Migration von Yocto 2.7 Warrior und 3.1 Dunfell.PA10005175
Wo finde ich das BSP bzw. die Yocto Sourcen für die Christ Systeme?
Diese finden Sie auf Github:https://github.com/software-celo/ces-bsp-platform
An wen wende ich mich bei Fragen zu den Linux Systemen?
Supportfragen bitte per Mail anlinux@christ-es.de
Wie bediene ich die WebConfig? Wie lautet das default Passwort?
Das default Passwort lautet 'christ'. Eine Anleitung gibt es hier:Bedienungsanleitung WebConfig
Wo finde ich die WebConfig images, passend zu meiner Hardware?
Für Web Panels mit PIXI CDL 100: NXP® i.MX6DL DualCore 996 MHz:hier
Für Web Panel mit PIXI CQ 100 : NXP® i.MX6Q QuadCore 996 MHz und 1 Ethernet Schnittstelle:hier
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter: +49 8331 8371 - 124.
Wie kann ich das Web Panel updaten?
Folgen Sie dazu den Anweisungen im Bereich CE/ARM "Wie kann ich ein Touch-it CE mit Linux updaten?"
Für eine erfolgreiche Aktualisierung empfehlen wir dringend das Web Panel vorab einem Factory-Reset zu unterziehen. Bitte seien Sie sich bewusst dass damit auch die getroffenen Einstellungen verloren gehen (Netzwerkeinstellungen, Passwörter, ...). Das Vorgehen zum Factory-Reset finden sie in der Bedienungsanleitung.
Bitte nutzen Sie einen FAT32 formatierten USB-Stick. Hinweis: nicht alle USB-Sticks sind mit der USB-Boot-Funktion kompatibel.
Unterstützt das Web Panel Java-Applets?
Leider werden Web-HMIs, welche auf Java Applets basieren, nicht unterstützt.
Unterstützt das Web Panel gesicherte SSL-Verbindungen?
Ja, Sie können Ihre Zertifikate komfortabel über die WebConfig verwalten oder Remote übertragen.
Meine angegebene Ziel-URL wird vom Web Panel nicht angezeigt. Was könnte das Problem sein?
- Können Sie mit einem anderen Gerät/Browser im selben Netz die Ziel-URL anzeigen? Falls nein, überprüfen Sie den Ziel Web-Server.
- Erfordert Ihre Verbindung ein Zertifikat (gesicherte SSL-Verbindung)? Falls ja, müssen Sie das Zertifikat auf das Web Panel importieren.
- Haben Sie die Option „VNC“ auf dem Web Panel aktiviert? Falls ja, deaktivieren Sie diese, da diese Verbindung eine höhere Priorität hat als die Start-URL.
Wo finde ich Windows Touch Treiber für PCAP?
Wo finde ich einen alternativen Touch Treiber (mit HID Unterstützung)?
Kontaktieren Sie uns!
Kostenlose Beratung
Sie sind auf der Suche nach technischen Informationen oder haben Fragen zu einem Produkt?
Gerne stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung. Damit wir Ihnen die optimalen Daten zukommen lassen können, sprechen wir vorab gerne persönlich mit Ihnen.
Füllen Sie einfach das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und einer unserer Experten wird sich so schnelle wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.